Ann-Helena Schlüter
Booking: Telefon +49 (0)531 336817 oder +49 (0)172 7652383
kuenstleragentur@pr-kultur-becker.de

Ann-Helena Schlüter
Mag. phil. Ann-Helena Schlüter, schwedisch-deutsche Pianistin,
Organistin, Komponistin und Lyrikerin, ist eine international anerkannte
Künstlerin. Sie konzertiert weltweit, gewinnt international Preise,
veröffentlicht CDs, Bücher, Lyrikbände und Noten. Sie studierte in
Deutschland, USA, Australien und Österreich: Konzertfach Konzertexamen
Klavier Meisterklassendiplom bei Bernd Glemser, HfM Würzburg;
Solistenklasse Klavier HfMT Köln, HfM Detmold; zwei Jahre Stipendiatin
Auslandsstudium USA und Australien (Master of Music); alle Abschlüsse
mit Note 1; dann Konzertorgel (Gesamtnote 1,0) HfM Würzburg Christoph
Bossert in 3 Semestern, an der HfMDK Frankfurt am Main mit 6 Semestern
Hochstufung und Note 1, KE an HfK Heidelberg und HfMT Hamburg Pieter van
Dijk; zudem studierte sie Komposition, Musikwissenschaft und
Musikpädagogik an der Universität Würzburg und Universität Leipzig,
Dirigieren im Nebenfach (Frank Löhr, Ari Rasilainen). Sie konzertiert
weltweit auf allen Kontinenten und in renommierten Konzertreihen.
Sie begann das Klavierspiel mit drei Jahren bei ihren Eltern
(Pianisten), studierte neben dem Musikgymnasium als Jungstudierende
(Arne Torger), ihre Nebenfächer Gesang, Clavichord, Cembalo und
Dirigieren (Jan Ernst, Menno van Delft). Sie promoviert in
Musikpädagogik und Musikwissenschaft an der Universität Leipzig und
Universität Mozarteum Salzburg. Sie ist Recording Artist, Solistin,
Lyrikerin, Musikwissenschaftlerin, Musikvermittlerin und Autorin,
veröffentlichte Solo-CDs bei Hänssler Classic, Kompositionen bei
Laurentius Verlag Frankfurt, Verlage Heinrichshofen und Furore Verlag
Kassel, drei eigene Lyrikbände Periplaneta Verlag Berlin und Romane
Fontis- und SCM-Verlag, ist internationale Preisträgerin in Musik,
Literatur und Malerei (München, Nürnberg, Hamburg, Villach, London). Sie
schreibt zudem Werke, Lieder, Kompositionen für Orgel, Klavier,
Orchester, Streichtrio, Quintett und Chor.
Sie gastierte als Solistin mit Orchester u. a. im Gewandhaus zu Leipzig,
im Sendesaal SR Saarbrücken und Kaiserslautern mit der Deutschen Radio
Philharmonie, im Nürnberger Opernhaus, mit dem Masterworks Festival
Orchestra in London, Kammerorchester Musica Salutare Stuttgart und
Chamber of Lights Berlin, mit dem Orchester der Arizona State
University, den Musikgymnasien Nürnberg und Würzburg und den Jenaer
Philharmonikern.
E-Mail Booking
Telefon Booking:
+49 (0)531.336817 oder +49 (0)172.7652383
Biographie (DE)
Die deutsch-schwedische, vielseitige Konzertpianistin,
Konzertorganistin, Komponistin und Autorin Ann-Helena Schlüter
konzertiert weltweit. Sie ist aufgewachsen in einer
Pianisten-Solisten-Familie, geboren in Nürnberg, Bernd
Glemser-Schülerin, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, Stipendien und
Preise ab dem fünften Lebensjahr. Sie galt als Wunderkind: Sie begann
das Klavierspiel ab dem dritten Lebensjahr bei ihrer Mutter (Schwedin,
geboren in Jönköping) und ihrem Vater, in Torgau geboren, Pianist Prof.
Karl-Heinz Schlüter, Busoni-Preisträger; er unterrichtete am
Konservatorium Osnabrück und Nürnberg; ihre Mutter Ann-Margret, geboren
Elmgren, Organistin und Musikpädagogin an der Universität Würzburg. Auch
ihre Schwestern sind Berufsmusikerinnen (Violine am Nürnberger
Opernhaus, Pianistin in Stuttgart).
Mit fünf Jahren gewann sie das erste Mal den Wettbewerb Jugend
musiziert, damals jüngste Pianistin. Mit acht schrieb Ann-Helena ihre
ersten Gedichte und gewann mit zehn Jahren einen Lyrikwettbewerb. Mit
sechzehn gewann sie den Nürnberger Literaturwettbewerb.
Sie ist 1. Preisträgerin des Internationalen Steinway Klavierwettbewerbs
Hamburg, Laeiszhalle, Preisträgerin des Robert-Schumann
Klavierwettbewerbs Zwickau, 1. Preisträgerin Nürnberger
Klavierwettbewerb, 1. Preisträgerin Internationaler London
Piano-Concerto-Competition des Masterworks-Festivals USA, erfolgreich
beim Klavierwettbewerb Ettlingen und beim ARD-Wettbewerb München, und
mehrfach erste Bundespreisträgerin Jugend musiziert in Klavier solo,
Klavierduo und Korrepetiton. Zudem gewann sie den Literaturwettbewerb
Villach, Österreich und war Preisträgerin in den Literaturwettbewerben
in Regensburg, Nürnberg, München, Bielefeld und Hamburg. Sie gewann auch
den Kunst-Wettbewerb Grafimuse Brüssel mit dem Acryl-Werk Fernweh.
Sie studierte bei ihrem Vater neben der Schule und gewann zahlreiche
Klavier- und Literaturwettbewerbe. Sie erhielt eine umfassende
künstlerische Ausbildung (Klavier, Gesang, Chor, Ballett, Korrepetiton,
Ensemble). Sie war Jungstudentin an der Hochschule für Musik Würzburg
neben dem Musikgymnasium Nürnberg bei Arne Torger, später Musikgymnasium
Würzburg, war Studentin Solistenklasse Klavier bei Bernd Glemser, hier
Konzertexamen und Meisterklassendiplom, parallel USA-Studium Master of
Music bei Eckart Sellheim, Walter Cosand, Kimberley Marshall. Sie
spielte preisgekrönt Klavierduo und Duo Violine und Klavier mit ihren
Schwestern.
Sie ist Recording Artist mit zehn CDs, u.a. mit Bach-CDs bei Hänssler
Classic Profil Medien. Ihre Bachelor-Arbeit beinhaltete ihre erste
Orgel-CD bei Classicophon Rheine. Ihre Magisterarbeit über Bachs
Goldbergvariationen bei Ulrich Konrad an der Universität Würzburg wurde
veröffentlicht. Ausgedehnte Konzert-, Studien- und Stipendiats-Reisen im
In- und Ausland seit ihrem zwölften Lebensjahr. Sie spielt
international auf allen Kontinenten rund um den Globus: Konzerte in
Nepal, Australien, ganz Europa, Russland, Asien und Afrika, USA und
Südamerika.
Sie trat und tritt mit ihren Liedern und ihrer Lyrik auch in Jazz-Clubs
und Literaturcafès auf. Sie gibt international Kurse für klassisches
Klavier, Klavierimprovisation, Songwriting, schreibt Lyrik, Prosa und
Romane und malt (Öl und Acryl auf Leinwand). Sie malt auf Leinwand mit
Acryl und Öl (Galerie Edwin Wiegele, Kärnten). Man spürt und sieht bei
ihr das Nordische ihrer norddeutschen Verwandten und das Skandinavische
ihrer schwedischen Mutter, auch das Süddeutsche ihrer Heimat Franken in
Bayern. Auch das Ost- bzw. Mitteldeutsche durch ihren Vater, der in
Sachsen geboren ist, hat sie geprägt.
Nach der Solistenklasse Klavier an der Hochschule für Musik Detmold bei
Anatol Ugorski absolvierte sie das künstlerische Diplom/Künstlerische
Reifeprüfung mit der Note 1 bei Bernd Glemser an der Hochschule für
Musik Würzburg, anschließend in seiner Meisterklasse das
Meisterklassendiplom und Konzertfach Klavier Konzertexamen. Zuvor
studierte sie bei Arne Torger als Jungstudentin an der Hochschule für
Musik Würzburg neben dem Besuch des Musikgymnasiums Nürnberg, dann des
Musikgymnasiums Würzburg. Anschließend schloss sie bei Nina Tichman
(USA) an der Hochschule für Musik und Tanz Köln das
instrumentalpädagogische Diplom ab. Ihre Diplomarbeit schrieb sie über
Schuberts Wanderer-Fantasie/Szymanowskis Masken.
Sie ist außerordentliches Mitglied der GEMA als Komponistin und Textdichterin in E-Musik und U-Musik.
Als Dozentin unterrichtete sie eine eigene Klavierklasse an der
Universität Würzburg, ebenfalls als Dozentin an der Hochschule für Musik
Würzburg.
Website Ann-Helena Schlüter
Biography (EN)
The Swedish-German pianist, organist and composer Ann-Helena Schlueter,
Mag. art, born in Nuremberg, Germany, grew up in a pianist's family. Her
parents, sisters, brothers and together ten relatives are professional
musicians. Piano lessons began when she was four years old. She was
taught by her swedish mother, Ann-Margret Schlüter, who was teaching
piano at the University of Würzburg. With six years old she was taught
by her father, pianist Prof. Karl Heinz Schlüter, who was teaching at
the University of Music in Nuremberg and Osnabrück. When she was eight
years old she wrote her first poems.
Born into a family of musicians and raised in Nuremberg, her musical and literary talents became very apparent at an early age: Initially taught by her parents, she soon took part successfully in international competitions, won numerous first prizes and awards, including piano competitions in Italy, in Nuremberg, Munich, London and Ettlingen as well as at the Steinway piano competition in Hamburg, multiple first national prize winner with special prize. She also won the Villach and Nuremberg literature competition and was Prize winner in literature competitions in Regensburg, Munich, Bielefeld and Hamburg. The recording artist has been publishing Solo-CDs and books since 2010.
The intensive studies of the Bernd Glemser-masterstudent in the subjects of piano, organ, musicology and music education (doctorate) took her to the music colleges and universities in Cologne, Frankfurt am Main, Würzburg, Detmold as well as Leipzig, Heidelberg, Mozarteum Salzburg, Perth and Phoenix. She first studied piano and then organ with Glemser, Bossert, Torger, Ugorski, Sellheim, Cosand, Marshall, Tichman, Kaunzinger, Ericsson, Konrad, Loos, Henning, Conducting with Ari Rasilainen. Master classes in piano and organ with Hakim, Ericsson, Latry, Roth, Jacobs, Perticaroli, Schmeding, Gulda, Weissenberg, Kämmerling, Gililov, Badura-Skoda, Hewitt, piano duo Tal / Groethuysen and Margulis rounded off their studies.
Ann-Helena Schlueter can be heard all over the world as a soloist on piano and organ. In addition to numerous concert engagements in Germany and other European countries, she has already made guest appearances in Israel, Russia, Africa and Nepal, the Philippines, Australia, the USA and Asia. She played with well-known ensembles such as the German Radio Philharmonic, the Jena Philharmonic, the Nuremberg Opera House Orchestra, the Masterworks Festival Orchestra and various chamber orchestras on renowned stages, including the Liederhalle Stuttgart, the Mozarteum Salzburg, the Gewandhaus zu Leipzig, the Admiralspalast Berlin, the Meistersingerhalle Nuremberg, at Schloss Elmau and the Laeiszhalle Hamburg.
Konzerte/ Concerts
Donnerstag, 6. Januar 2022, 17:30 UhrOrgelkonzert Halverde, Westfalen, Wenthin Orgel
Veranstaltungsort: St. Peter und Paul
Stadt: Halverde, NRW
Montag, 10. Januar 2022
HSLU Luzern
Veranstaltungsort: HSLU
Stadt: Luzern
Sonntag, 6. Februar 2022, 17 Uhr
Orgelkonzert, neue Seifert-Orgel: Lichtphantasien (Bach, Mozart, Liszt, eigene)
Veranstaltungsort: St. Bonifatius
Stadt: Freckenhorst
Freitag, 11. Februar 2022, 17 Uhr
Klavierabend, Steinway-Flügel
Veranstaltungsort: Dom Wetzlar
Stadt: Wetzlar
Sonntag, 6. März 2022, 16 Uhr
Orgelkonzert: "Orgelkonzert zum Beginn der Passionszeit". Erstes Konzert der Reihe "Die Orgel ist weiblich."
Veranstaltungsort: St. Andreaskirche
Stadt: Chemnitz
Freitag, 22. April 2022, 19 Uhr
Klavierabend und Orgelkonzert
Veranstaltungsort: St. James Episcopal Church
Stadt: Grosse Ile, bei Detroit, Michigan, USA